Zurück Parc Natural de la península de Llevant

Parc natural de la península de Llevant

Der Parc natural de la península de Llevant im Nordosten Mallorcas, trotzt dem immensen Bauboom der Insel und konnte als natürliche Enklave erhalten werden. Es handelt sich dabei um einen Bereich von hohem landschaftlichem Wert mit einer Vielzahl an Lebensräumen. Er erstreckt sich über 1.671 ha und ist Natura 2000 angeschlossen, einem Netzwerk geschützter Bereiche der Europäischen Union.

Zu den geschützten Gebieten gehört auch ein Teil des Llevantgebirges, wo die maximalen Höhe 600 Meter nicht überschreitet. Die hier vorherrschende Vegetation ist meist vom Typ Garrigue, in der Zwergpalme (Chamaerops humilis) und Diβ (Ampelodesmos mauritanica) vorherrschen. Die Blätter diese Palmen werden noch heute für die handwerkliche Herstellung von Körben und anderen Gegenständen des täglichen Gebrauchs verwendet, eine Tätigkeit, die tief in dieser Gegend Mallorcas verwurzelt ist.

Die Landschaft wird von kultivierten Flächen mit Oliven-, Mandel-, Feigen- und Johannisbrotbäumen durchbrochen, die zwischen einigen Kiefernwäldchen angebaut wurden. Auch das Meer übernimmt eine wichtige Rolle und so gibt es hier einige versteckte Buchten oder auch Klippen, wie z. B. im Naturreservat Cap Ferrutx.

In dieser Gegend gibt es eine Reihe endemischer Spezies. Dazu gehören unter den Pflanzen das Balearen-Johanniskraut (Hypericum balearicum) und das Stachliger Gamander (Teucrium marum subsp. occidentale). Was die endemische Fauna betrifft, sollte man die Balearengrasmücke (Sylvia balearica) erwähnen. Andere Vögel, die im Park beobachtet werden können, sind: der Zwergadler, der Wanderfalke, der Schmutzgeier, der Rotmilan, die Korallenmöve und die Krähenscharbe. Innerhalb des Parkes gibt es auch noch eine relativ große Kolonie von griechischen Landschildkröten.

Der Park darf ausschließlich zu Fuß oder mit dem Fahrrad besichtigt werden. Das Besucher- und das Informationszentrum befinden sich im Gebäude der s'Alqueria Vella de Baix, in der Nähe des Dorfes Artà, wo es auch einen Parkplatz gibt. Es gibt keine weiteren Serviceleistungen innerhalb des Parks.

Auf den verschiedenen Routen finden wir einige architektonische überreste wie Wachtürme, ein Lager republikanischer Gefangener aus dem Bürgerkrieg und mehrere alte Bauernhöfe, die heute wieder in Berghütte umgewandelt wurden. Außerdem gibt es hier noch einen Zeltplatz.

Das Mitführen von Haustieren ist strikt verboten, Blindenhunde und Pferde sind (nur mit vorheriger Erlaubnis) gestattet.

Ver localización Siehe Standort

Daten von Interesse

Adresse:

Centre d'informació s'Alqueria Vella de Baix: Ctra. Ma-3333, km. 4,7

Artà

Telefon:

00 - 34 - 606 096 830

Wetter

Max. temperatur

Mindesttemperatur

Orte in der Nähe

Wählen Sie aus, welche Optionen auf der Karte angezeigt werden sollen:

bearbeiten