In Favoriten speichern
In Favoriten speichern
Über Mallorca
Mallorca liegt im westlichsten Mittelmeerraum und ist die größte Insel des Balearen-Archipels. Seine strategische Lage an den Seehandelsrouten brachte im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Kulturen auf die Insel. Ihr Vermächtnis vermittelt die Insel heute in Denkmäler, Traditionen und Gastronomie.
TERRITORIALE ORGANISATION
Die Balearen (Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera, Cabrera und andere angrenzende Inseln) bilden eine der 17 Autonomen Gemeinschaften, in die der spanische Staat aufgeteilt ist. Die Regierung der Balearen übt die administrative und politische Kontrolle über das gesamte Inselgebiet aus, obwohl jede Insel als repräsentative und regierende Institution über ihren eigenen Inselrat verfügt (Consell de Mallorca). Die Insel ist territorial in 53 Gemeinden unterteilt, wobei Palma die Hauptstadt der Autonomen Gemeinschaft der Balearen sowie der Insel Mallorca ist.
GEOGRAFIE
Die Insel hat eine Fläche von 3.640 km2 und eine Küstenlinie von etwa 550 km, an der Strände verschiedener Art (große Sandstrände, Sandbuchten, kleine Kieselbuchten ...) sich mit Klippen und steiler Küste abwechseln. Geografisch können wir sechs Bereiche unterscheiden: Serra de Tramuntana, Raiguer, Pla, Llevant, Migjorn und Palma. Die Serra de Tramuntana hat die höchsten Gipfel, einige über 1.000 Meter, von denen Puig Major mit 1.445 Metern der höchste ist. Die maximale Entfernung von einem Ende der Insel zum anderen beträgt ca. 100 km.
WETTER
Mallorca hat ein typisch mediterranes Klima mit warmen Temperaturen im Sommer und milden Temperaturen im Winter. Im Sommer, der Sonnen- und Strandsaison, überschreiten die Tagestemperaturen meist 30 °C. Mallorca bietet jedoch mehr als 300 Sonnentage im Jahr und ist somit zu jeder Jahreszeit ein perfektes Reiseziel. Im Frühling und Herbst sind die Temperaturen normalerweise angenehm, Sie können sogar ein paar Tage am Strand verbringen. Außerdem sind diese Jahreszeiten ideal, um die Insel zu erkunden, ihre touristischen Ressourcen zu besuchen und auch sportliche Aktivitäten, wie Radfahren und Wandern, zu betreiben. Die Winter sind mild und somit perfekt, um Ihren Lieblingssport auszuüben und einen aktiven Urlaub zu genießen oder um die wahre Insel der Ruhe zu entdecken, da in dieser Saison weniger Touristenströme zu verzeichnen sind.
Die Wassertemperatur reicht von 13 °C im Winter über 15-18 °C im Frühjahr bis hin zu mehr als 20 °C im Sommer.
SPRACHE
Wie auf den übrigen Inseln gibt es zwei Amtssprachen: Katalanisch, die eigene Sprache der Insel, und Spanisch, die offizielle Sprache des spanischen Staates; aufgrund des großen Zustroms von Touristen und des multikulturellen Hintergrunds der Inselbewohner hört man jedoch oft auch andere Sprachen.
WÄHRUNG
Wie in den übrigen in die Währungsunion integrierten Ländern der Europäischen Union ist die offizielle Währung der Euro.
BEVÖLKERUNG
Die Insel hat ungefähr 900.000 Einwohner, 80 % der Gesamtbevölkerung des Balearen-Archipels. Fast die Hälfte der hier ansässigen Bevölkerung lebt in der Hauptstadt Palma.
WIRTSCHAFT
Der Tourismus ist seit den 1960er Jahren die treibende Kraft hinter der Wirtschaft der Insel, mit einem hohen Grad an Spezialisierung in diesem Bereich. Industrie, Bauwesen und der Primärsektor spielen eine weniger wichtige Rolle.
RELIGION
Obwohl in Spanien keine Konfession staatlichen Charakter hat, gibt es eine tief verwurzelte katholische Tradition. Mit der Ankunft von Bewohnern und Touristen aus anderen Ländern kam es zu einer großen Vielfalt an Religionen und Kultstätten.